Ortsteil Dorn Assenheim
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Das Wappen des Ortes Dorn Assenheim stammt aus der Zeit der Herrschaft der Herren von Kleen, welche das Kleeblattmotiv in ihrem Wappen hatten. Der Besitz der Familie von Kleen ging durch Erbe an das Geschlecht der Falkensteiner, die auch das Kleeblatt mit in ihr Wappen übernahmen. So ist das Wappen von Dorn Assenheim - ein grünes dreibblättriges Kleeblatt auf gelbem Schild - in Anlehnung an das der Familie von Cleen entstanden, welches noch in Fragmenten im Landesarchiv in Marburg erhalten ist und an die Zugehörigkeit zum Adelsgeschlecht ihrer Lehensherren erinnert. (Vergleiche auch die Ortswappen von Niederkleen und Oberkleen)
Nach einer mündlichen Überlieferung soll sich im 7. Jahrhundert ein Franke namens Masson hier niedergelassen und der Siedlung seinen Namen gegeben haben: „Massinheim“. Zusammen mit dem Zusatz „Durrin“ (dürr, wasserarm) wurde daraus später „Dorn-Assenheim“. Bezüglich der ersten urkundlichen Erwähnung des Dorfes wird das Jahr 1318 angenommen (unbestätigt).
Dorn-Assenheim war zur Hälfte fuldisches, zur anderen Wormser Lehen. Die erstere war mindestens seit 1396 im Besitze der Herren von Kleen; nach deren Aussterben kam sie an die Herren von Frankenstein. Die andere Hälfte besaßen ebenfalls die Herren von Kleen; sie ging dann zunächst über auf Caspar Lerch von Dirmstein und Philipp Wais von Fauerbach, 1593 an die von Schönburg, 1667 an die von Schönborn und endlich an die Rau von Holzhausen. 1803 kam das Dorf an Nassau und 1866 an Hessen Darmstadt.
Seit 1972 bilden die 6 Orte Beienheim, Blofeld, Dorn-Assenheim, Heuchelheim, Reichelsheim und Weckesheim die "Gesamtstadt Reichelseim/Wetterau". Die neugegründete Gesamtstadt Reichelsheim erhält Stadtrechte im Sinne der Hessischen Gemeindeordnung und ein neues gemeinsames Stadtwappen.
Dorn-Assenheim im Internet
- Offizielle Wiki Seite von Dorn-Assenheim
- Dorn-Assenheim auf der offiziellen Homepage der Stadt Reichelsheim
- Stadtplan der offiziellen Reichelsheimer Homepage mit Suchfunktion (nicht schlecht - aber ausbaufähig)
- die Homepage von Holger Hachenburger ... Aktuelles von und aus Dorn-Assenheim
- Homepage des Musikverein „Harmonie“ Dorn-Assenheim
- Die Geschichte von Dorn-Assenheim - Link zur Webseite des TSV Dorn-Assenheim; abgerufen am 25.09.2017
Web-Links zu Projektseiten mit Inhalten zu Dorn-Assenheim
- Arcinsys Hessen – das Archivinformationssystem des Hessischen Landesarchivs und weiterer hessischer Archive
- Dorn-Assenheim auf LAGIS (Landesgeschichtliches Informationssystem) Hessen
- Regionalverband Frankfurt/Rhein/Main
- Historisches Adressbuch von Oberhessen (1906) auf CompGen
- Karte von Hessen und Nassau - Section Giessen von 1819
- David Rumsey Map Collection - Karte des Deutschen Reiches Nr. 486 (Büdingen) von 1893
- Deutsche Fotothek - Karte des Deutschen Reiches Nr. 486 (Büdingen) von 1906
- landkartenarchiv.de - Meßtischblatt Staden 5619 von 1950 (mit Werbung unterlegt)
- Meßtischblatt Staden von 1951; AMS M841 / GSGS 4414 (Downloadfähig - hohe Auflösung)
- Historische Karten auf der privaten Webseite von Kristof Doffing
- verschiedene Maps überlagert mit historischen Meßtischblättern (TK25)
Artikel zum Ortsteil Dorn-Assenheim
Hier eine Auswahl zu häufig aufgerufenen Artikel und Rubriken:
- Ortsteil Dorn Assenheim / Arbeitsgemeinschaft 700 Jahr Feier Dorn-Assenheim
- Ortsteil Dorn Assenheim / Fotoalben, Ansichtskarten und sonstige Erinnerungen
- Ortsteil Dorn Assenheim / Die Straßen, Gassen und Plätze im "alten" Dorn Assenheim
- Ortsteil Dorn Assenheim / Gasthäuser
- Ortsteil Dorn Assenheim / Vereine
- Ortsteil Dorn Assenheim / Kirche
- Ortsteil Dorn Assenheim / Schulwesen
- Ortsteil Dorn Assenheim / Kinderbetreuung
In folgendem Suchfenster kannst du nach einem Wort/Begriff suchen.
Die Suche führt entweder direkt zu einem Artikel, dessen Titel zur Eingabe passt,
oder zu einer Liste von Seiten, die den gesuchten Begriff enthalten.
Benötigst du Hilfe zur Suche? Klicke Hier
Diese Webseite wird ständig erweitert und aktualisiert - ein heute nicht gefundener Begriff ist vielleicht morgen schon vorhanden.
Anregungen oder Fragen bitte an admin@reichelsheim-wetterau-wiki.de oder an ein Mitglied des Vorstandes des Heimatvereins
Bilddateien zu Dorn-Assenheim
unter diesem Link werden die in diesem Wiki verwendeten Bilddateien angezeigt, die mit Dorn-Assenheim im Zusammenhang stehen und als solche gekennzeichnet wurden: