Kategorie:Ortsteil Reichelsheim
Man vermutet, daß ein fränkischer Siedler namens Richolf der Begründer von "Richolfesheim" sein soll – unter diesem Namen wird der Ort 817 urkundlich erwähnt. Es gibt zwar Angaben zu einer früheren urkundlichen Erwähnung unseres Ortes; so ist 718 oder auch 847 zu lesen, jedoch sind keine Urkunden aus dieser Zeit überliefert. Urkundlich belegt ist, daß im Jahre 817 Kaiser Ludwig der Fromme 187 Mansen in der Wettereiba an die Abtei Fulda vertauschte - darunter auch Richolfesheim; später schreibt man „Ruckelsheim“ und ab 1618 „Reichelsheim“. Danach liegen Jahrhunderte der Geschichte von Reichelsheim im Dunkeln. Erst aus dem Jahre 1388 wird berichtet, daß die Herren von Falkenstein (vorher Münzenberg) die Hälfte des Dorfes zum Lehen von Fulda erhielten. Der letzte Falkensteiner vertauschte sie 1416 an den Grafen Philipp den ersten von Nassau Weilburg. Bereits 1 Jahr später übergab die Abtei Fulda diesem auch die noch in ihrem Besitz befindliche andere Hälfte und Vogtei Reichelsheim. Unter nassauischer Regierung wurde Reichelsheim im 15. Jahrhundert mit einer Befestigungsanlage umgeben: Mauern, Wallgräben und Wehrtürme sollten die Bürger vor äußeren Angriffen schützen. Reste der Stadtmauer, das westliche Stadttor und vier der ursprünglich sieben Wehrtürme sind heute noch erhalten. Das Rathaus wurde von 1570 bis 1576 erbaut. 1665 wird dem Flecken Reichelsheim der Freiheitsbrief erteilt - Reichelsheim erhält Stadtrechte. 1668 ergeht die Verleihung des Rechts, jährlich 3 Märkte abzuhalten. Das Rathaus diente zu dieser Zeit als Kaufhalle. Eine nassauische Elle (Längenmaß) ist noch sehr gut erhalten und an der westlichen Außenwand angebracht. 1844 erhält Reichelsheim eine Postexpedition mitsamt einer Posthalterey. Infolge des Deutschen Krieges im Jahre 1866 kam Reichelsheim zum Großherzogtum Hessen und kurzzeitig verschwindet der "Nassauische Löwe" im Stadtwappen. 1868 wird das GH-Hessen in die preußische Provinz Hessen-Nassau eingegliedert. 1897 erhält Reichelsheim Bahnanschluß an der Eisenbahnlinie Friedberg - Nidda. Das Land Hessen in seiner heutigen Gestalt wurde am 19. September 1945 von dem amerikanischen Oberbefehlshaber in Europa, General Dwight D. Eisenhower ins Leben gerufen. Die Selbständigkeit des Städtchens Reichelsheims endet mit der Gebietsreform in 1972. Die 6 Orte Beienheim, Blofeld, Dorn-Assenheim, Heuchelheim, Reichelsheim und Weckesheim bilden die "Gesamtstadt Reichelseim/Wetterau"
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 3 Unterkategorien (3 insgesamt):
Seiten in der Kategorie „Ortsteil Reichelsheim“
Folgende 128 Seiten sind in dieser Kategorie, von 128 insgesamt.
A
B
- Ortsteil Reichelsheim / Badehaus
- Ortsteil Reichelsheim / Bahnhof
- Ortsteil Reichelsheim / Berg- und Tagebau
- Ortsteil Reichelsheim / Die Straßen, Gassen und Plätze im "alten" Reichelsheim / Bingenheimer Straße
- Ortsteil Reichelsheim / Bleiche
- Nassauische Brandversicherungsanstalt
- Ortsteil Reichelsheim / Brücke an der Furt
- Ortsteil Reichelsheim / Bürgermeister
D
E
- Ortsteil Reichelsheim / Ehrenmal der Gefallenen beider Weltkriege
- Ehrenmal zum Gedenken "Den Toten der Bewegung von 1933"
- Ortsteil Reichelsheim / Erbpachtgüter
- Ortsteil Reichelsheim / Erinnerungen von Albert Nohl / Heft 14
- Ortsteil Reichelsheim / erste urkundlichen Nennung
- Ortsteil Reichelsheim / eindeutige Ersterwähnung von Reichelsheim
F
- Ortsteil Reichelsheim / Feste und Bräuche
- Ortsteil Reichelsheim / Feuergraben
- Ortsteil Reichelsheim / Vereine / Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim
- Ortsteil Reichelsheim / Flachspfähle
- Flugplatz Reichelsheim
- Ortsteil Reichelsheim / Gemarkung / Flurbereinigung 1897 bis 1906
- Ortsteil Reichelsheim / Vereine / Frauen- und Mädchenchor
- Ortsteil Reichelsheim / Freiheitsbrief
- Ortsteil Reichelsheim / Friedhof
- Ortsteil Reichelsheim / Ortsbefestigung / Friedhofsturm
- Fuldische Mark
- Ortsteil Reichelsheim / Furt
G
H
- Ortsteil Reichelsheim / Ortsbefestigung / Haingraben
- Ortsteil Reichelsheim / Hattsteinische Gut zu Reichelsheim
- Ortsteil Reichelsheim / Hexenprozesse
- Ortsteil Reichelsheim / Ortsbefestigung / Hexenturm
- Horloff
- Ortsteil Reichelsheim / Horloff bei Hochwasser
- Flutbach
- Ortsteil Reichelsheim / Entlang der Horloff
- Ortsteil Reichelsheim / Die Häuser im alten Reichelsheim
K
- Lochberg / Kleinkastell Lochberg
- Ortsteil Reichelsheim / Kinderbetreuung
- Ortsteil Reichelsheim / Kirche
- Ortsteil Reichelsheim / Kirche / Kirchenarchivalien
- Ortsteil Reichelsheim / Feste und Bräuche / Kirmes
- Ortsteil Reichelsheim / Vereine / Kleintierzuchtverein 1909 e.V.
- Ortsteil Reichelsheim / Kirche / Konfirmationsbilder
- Ortsteil Reichelsheim / Reichelsheim im Krieg 1756-1763
- Ortsteil Reichelsheim / Reichelsheim im Krieg 1914-1918
- Ortsteil Reichelsheim / Kriegerdenkmal 1870/71
- Ortsteil Reichelsheim / Kriegerdenkmal 1870/71 / Entstehungsgeschichte und Einweihung des Kriegerdenkmals
- Ortsteil Reichelsheim / Kriegerdenkmal 1870/71 / Kriegerfest 9. bis 11. Juli 1910
- Ortsteil Reichelsheim / Vereine / Kriegerverein "Hassia"
L
M
- Ortsteil Reichelsheim / Wetterauer Großmast und Zuchtanstalt GmbH
- Ortsteil Reichelsheim / Mehrzweckhalle
- Ortsteil Reichelsheim / Molkerei
- Ortsteil Reichelsheim / Vereine / Musikverein
- Ortsteil Reichelsheim / Männerkaute
- Ortsteil Reichelsheim / Mühle
- Ortsteil Reichelsheim / Münzen des Herzogtums Nassau
N
O
P
R
S
- Georg Schieferstein KG - Zweigniederlassung Reichelsheim
- Georg Schieferstein KG - Zweigniederlassung Reichelsheim/Sensenmann
- Ortsteil Reichelsheim / Höhere Bürgerschule
- Ortsteil Reichelsheim / Schulglöckchen
- Ortsteil Reichelsheim / Schulwesen
- Ortsteil Reichelsheim / Schulwesen / Einweihung der neuen Schule, Oktober 1956
- Ortsteil Reichelsheim / Fürst Heinrich zu Schwarzburg-Sondershausen
- Ortsteil Reichelsheim / Schwemme
- Ortsteil Reichelsheim / Schützensee
- Stadtrecht zu Reichelsheim
- Ortsteil Reichelsheim / Stadtwappen bis 1959
- Ortsteil Reichelsheim / Stadtwappen seit 1960
- Ortsteil Reichelsheim / Steg am Waschbachgraben
- Ortsteil Reichelsheim / Die Straßen im Erweiterungsgebiet nach 1945
- Ortsteil Reichelsheim / Die Straßen, Gassen und Plätze im "alten" Reichelsheim
- Ortsteil Reichelsheim / Vereine / Fußballsportverein
T
V
- Ortsteil Reichelsheim / Vatertierhaltung
- Ortsteil Reichelsheim / Vereine
- Ortsteil Reichelsheim / Vereine / Vogelsberger Höhen-Club
- Ortsteil Reichelsheim / Familie von Trillitz
- Ortsteil Reichelsheim / Vereine / Vorschuß- und Kreditverein
- Ortsteil Reichelsheim / Die Straßen, Gassen und Plätze im "alten" Reichelsheim / Vorstadt