Artikel der Rubrik "Damals" / ehemalige Zeremonienmeisterinnen der BCG

Aus Historisches Reichelsheim

Für den Stadtkurier 14. Februar 2025
Rubrik "Damals"

Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de


Bildbeschreibung:

Beienheim

Bereit zum Narreneinmarsch am 26. Februar 1949

Als einstens der Herrgott was Schönes erdacht,
da hat er die Beienheimer Mädels gemacht.
Selbst die kühlen werden fühlen, die ein solches nie geküsst,
dass ein Mädchen hier vom Dörfchen doppelt süß und goldig ist!

Dieser Vers passt zu diesem Bild!
Er stammt aus dem Begleitheft der ersten Beienheimer Narren-Sitzung nach dem Krieg. Es wurde abgelichtet unter der zum alten Saal neu angebauten Bühne der Gaststätte „Zum Rabennest“ (hier die damalige Schreibweise).

Links hinter den Mädels erkennt man den Einstiegs- bzw. Souffleusen-Schacht zum Bühnenboden.
Waren die DREI aufgeregt vor ihrem ersten Auftritt als Zeremonienmeisterinnen? Darüber ist nichts bekannt, aber sie meisterten die Aufgabe mit Bravour, nicht nur in diesem Jahr.
Es sind mit ihren Mädchennamen und leider verstorben, Elisabeth Kempf verh. Billasch, Friedel Kempf verh. Reuß und Lotte Trüller verh. Heid.

Selbst in der Bütt gab es keine Männerdominanz; denn Beienheimer „Mädels“ standen auch hier ihren Mann. Dies sieht man auf den von mir eingearbeiteten Bildern aus den Anfängen der Narrensitzungen der 50er Jahre.
Die „eingearbeiteten“ Mädels sind Irene Reif geb. Raab, Helga Kirsch geb. Bischoff, Renate Siekmann geb. Ilgen und Kunigunde Kettner geb. Karl - alle noch lebende Zeitzeugen! Rechts eingebettet der Originalorden von 1949. Das Motto lautete damals: Aus dem Börnche hoch empor - Sprudelt Frohsinn und Humor und wurde von den Organisatoren der Beienheimer Carneval Gesellschaft kreiert, welche auch in diesem Jahr gegründet wurde.

Zu dieser Sitzung schrieb die WZ am 28.Januar 1949 folgende Ankündigung unter der Überschrift:

Karnevalistische Sitzung, Beienheim (z).
Um der Fasnacht 1949 ihr besonderes Gepräge zu geben,
wurde die erste Beienheimer Narrensitzung mit anschließendem
Faschingsball auf Fastnacht-Samstag festgelegt.
Man erwartet, dass die Beienheimer Karnevalsgesellschaft, die
an diesem Tag aus der Taufe gehoben wird, sich mit ihrer
ersten Veranstaltung einen würdigen Platz in der Reihe der
Wetterauer Fremdensitzungen erobern wird. Enge Fühlungnahme
mit den Friedberger Freunden und teilweise Unterstützung von
dieser Seite versprechen ein von Humor und Frohsinn
sprudelndes Programm.

Ein „Damals-Bericht“ über diese BCG erschien von mir bereits am 18. Februar 2022 Nachzulesen auf unserer Webseite „Historisches Reichelsheim“ - Suchwort BCG.

Beitrag, Recherche und Bildbearbeitung Rainer Rosenbecker, HGV Reichelsheim e.V. Arbeitskreis Beienheim
Bild: Fundus Rainer Rosenbecker

Bei BCG Zeremonienmeister Montage.jpg