Artikel der Rubrik "Damals" / Ortsausgang Süd in den 1950er Jahren

Aus Historisches Reichelsheim

Für den Stadtkurier 01. September 2023
Rubrik "Damals"

Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de


Bildbeschreibung:

Reichelsheim

Ortsausgang Süd in den 1950er Jahren
Im Fokus der Aufnahme befindet sich das in 1911/12 erbaute Lehrerhaus.
Dahinter sieht man die Schultoiletten der im Bau befindlichen neuen Schule.

Diese Aufnahme kann damit in 1955 evtl. auch schon in das Jahr 1956 datiert werden.

Am rechten Straßenrand deutet das seinerzeitige Schild "Achtung Kurve" im Volksmund S- Kurve genannt darauf hin, daß die Hauptstraße, welche seinerzeit die Dorn-Assenheimer Straße war, hier abknickt und eine weitere Richtungsänderung nach der ersten Kurve zu erwarten sei.
Der Weg in Richtung Florstadt war zu dieser Zeit weder befestigt, noch war dieser sehr breit. Erst Anfang der 1960er Jahre hatte man hier mit dem Ausbau begonnen.

Auch interessant, ist die Straßenbeleuchtung.
Die Lampen hingen an Seilen, die von einem Giebel auf den gegenüberliegenden gespannt waren und sorgten für spärliches Licht.
Auch recht gut zu sehen sind die Oberleitungen, über die die Anwesen ihren Stromanschluss erhielten.

Der kleine elektr. angeschlossene Kasten an der Ecke des Lehrerhauses unterhalb der oberen Fensterreihe ist vermutlich ein Dreschmaschinenanschluss.
Viele Jahre, nachdem in Reichelsheim die erste Glühbirne leuchtete, hatten die mit Dampfmaschinen oder Lokomobilen angetriebenen Dreschmaschinen ausgedient. Die Kraft für den Riementrieb wurde nun elektrisch erzeugt und da die meisten Haushalte "noch" nicht über Starkstrom verfügten, wurden die E-Motoren über solche Starkstrom-Anschlüsse versorgt.

Rhm Ortsausgang Sued 1956.jpg