Artikel der Rubrik "Damals" / Lebensmittelladen Emmel/Schmitt
Für den Stadtkurier 21. Februar 2025
Rubrik "Damals"
Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de
Bildbeschreibung:
Weckesheim
Ende des 19. Jhdts. entwickelte sich in der deutschen Einzelhandelslandschaft neben den
vielen spezialisierten Händlern und typischen Kolonialwarenläden der Trend zu den alles
umfassenden Lebensmittelgeschäften.
In der Zeit vor dem ersten Weltkrieg bildeten sich
erste Einkaufsgesellschaften, denen sich die kleinen, nicht organisierten Einzelhändler
anschlossen, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diese Form der "kleinen
Lebensmittelgeschäfte" gab es in nahezu jedem Ort.
So wie das Geschäft von Susanne und Georg Emmel, dass sie am 01.06.1909 eröffneten. Es handelte es sich um das hergerichtete Wohnzimmer der Familie Emmel. Sie vertrieben Gemischtwaren.
Im Jahr 1920 übernahmen der angenommene Sohn Wilhelm Schmitt und seine Frau Marie
das Geschäft. So wurde es weitergeführt, bis im Jahre 1952 der Sohn Alfred Schmitt mit
seiner Frau Margot das Geschäft übernahmen.
1961 wurde die Scheune auf dem Grundstück abgerissen und sie bauten an deren Stelle ein
größeres und auch schöneres Geschäft auf.
Mit dem Neubau erweiterte sich auch das Warenangebot, welches im Ort sehr gut angenommen wurde. Es gab alles, was im Ort gebraucht wurde.
Nach dem Tod seiner Frau Margot heiratete Alfred später seine zweite Frau Gertraud.
Sie betrieben das Geschäft bis 1985 und vermieteten es ab dann an Andreas Christ.
Aus dem "REWE"-Lebensmittelladen wurde ein “Nahkauf“.
Mit Andreas fanden Sie einen guten Nachfolger, der einen erneuten Aufschwung in das
Geschäft brachte.
Gezwungenermaßen musste dieser jedoch das Geschäft aufgeben und es
wurde an Dagmar Heinze vermietet.
Durch Dagmar Heinze wurde das Geschäft mehrere Jahre betrieben bevor es von Julia
Schmitt nach einer Renovierung, übernommen wurde.
Eröffnung war am 04.05.2006.
Julia ist die Enkelin von Alfred Schmitt und somit die Ur-Urenkelin von Georg Emmel.
Jule, wie sie jeder nennt, führte es dann in Ihrer freundlichen und lustigen Art bis zum
31.12.2011 weiter.
Durch den wachsenden Druck der Großmärkte, welche sich auch im hiesigen
Stadtgebiet ansiedelten, musste auch Jule das Geschäft wieder schließen.
Nach einer
erneuten Übernahme durch Thomas Leichter am 15.03.2012 wurde der Laden wieder
weiterbetrieben bis zum Jahr 2013.
Ab dem 01.01.2016 mietete die Firma Seiffart den Laden und benutzt ihn als Lagerraum bis zum heutigen Tag.
Beitrag, Conny und Holger Strebert, Weckesheim Bild: Fundus Familie Schmitt, Weckesheim