Artikel der Rubrik "Damals" / Fotografie der Familie Friedrich Gros ca 1855
Für den Stadtkurier 21. März 2025
Rubrik "Damals"
Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de
Bildbeschreibung:
Reichelsheim
Familie Friedrich Gros
Die wohl bislang älteste noch erhaltene Fotografie einer Reichelsheimer Familie aus den
1850er Jahren.
Friedrich Gros mit seiner Frau Catharina geb. Raab und den Söhnen
Adolph (*1847) und August (*1848)
Wenn man bedenkt, daß die Fotografie überhaupt erst seit 1839 gesellschaftsfähig
geworden ist.
Schon seit dem späten 18. Jahrhundert beschäftigten sich Chemiker damit
lichtempfindliche Stoffe zu finden und das Ergebnis dauerhaft haltbar zu machen.
Erst 1826 gelang es einem Franzosen nach jahrelangen Versuchen eine Fotografie mit einer Belichtungszeit von 8 Stunden herzustellen und das Resultat so zu fixieren, daß das Bild auch als Bild erhalten bleibt.
1840/41war man dann schon soweit, daß die ersten
Fotoateliers eröffnet wurden - allerdings nicht in Reichelsheim.
Um zu dieser Zeit eine
Aufnahme machen zu lassen, mußte man also in ein Atelier oder man ließ den Fotograf zu
sich kommen.
Zu dieser Zeit war übrigens das einzig öffentliche Verkehrsmittel die
Postkutsche.
Was diese Dienstleistung kostete, war von der Art des vom Fotografen
gewählten Verfahrens abhängig. Anfangs waren es silberbeschichtete Kupferplatten, die
man zu Belichtung nutzte und diese sollen nicht gerade günstig gewesen sein.
Die Belichtungszeit hatte sich bei moderneren Verfahren drastisch reduziert, so daß man nur noch wenige Minuten im günstigsten Fall bis zu einer Minute verharren mußte, damit das Foto nicht "verwackelt".
Immer wieder fragt man sich: Warum hat man damals auf Fotos nicht gelacht?
Nun ja … möglicherweise ist es schwierig gewesen, die ganze Belichtungszeit über das
Lächeln aufrecht zu erhalten.
Wahrscheinlicher ist es aber, daß es sich seinerzeit nicht
ziemte zu lächeln.
Das Bild wurde uns von Familie Schreiber, Reichelsheim zur Verfügung gestellt