Artikel der Rubrik "Damals" / Florstädter Orgel für die Beienheimer Kirche
Für den Stadtkurier 09. Juni 2023
Rubrik "Damals"
Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de
Bildbeschreibung:
Die Beienheimer Orgel hat Geburtstag!
Heute, am 09. Juni vor genau 60 Jahren wurde die derzeitige Orgel in unserer Kirche den Beienheimer Bürgerinnen und Bürger in einem Vortrag von Lehrer Reichel aus Ober- Widdersheim vorgestellt und erklärt.
Lehrer Reichel war selbst Organist und hatte einen hervorragenden Ruf als Sachverständiger
für den Orgelbau. Er bemerkte unter anderem: “...dass man dieser Gemeinde zu einer
solchen Orgel nur gratulieren kann, denn sie sei die Königin der Musikinstrumente und
dürfe durch ihren natürlichen Klang in keiner Kirche fehlen“
1871 stellte Karl Bernhard die, ursprünglich im Jahre 1744 durch Joh. Friedrich Syer für
Nieder Florstadt erbaute Orgel, hier in Beienheim auf. Nun dauerte es über 90 Jahre bis
1962 einem Neubau einer Orgel durch den Kirchenvorstand unter Pfarrer Heinrichs
zugestimmt wurde. Die Neue wurde dann 1963 durch Heinrich Rohlfing aus Natbergen bei
Osnabrück erbaut und geliefert. Sie hat 11 Register, 2 Manuale und über 700 Pfeifen.
Veröffentlicht wurde folgender Kommentar: Ihr Standort wurde so gewählt, dass sie sich
optisch und harmonisch in das Bild der Kirche einfügt und die Akustik des Raumes
vollkommen ausnutzt.
Die offizielle Einweihung fand in einem Sonntagsgottesdienst am 07. Juli 1963 statt. Der
Orgelsachverständige der Landeskirche Hessen-Nassau, Pfarrer Wißmüller, übergab diese
dann Ihrer Bestimmung.
Weiterhin wurde der Gottesdienst durch Darbietungen des Kirchen- und Posaunenchores
sowie Soloeinlagen feierlich gestaltet.
Bei einer turnusgemäßen Überprüfung wurde Schimmelbefall im inneren des Holzkorpus festgestellt. Der damals gewählte Standort an der Nordwand und in der Nähe des östlichen Fensters war demnach doch nicht so ideal gewesen, da sie hier ständig der Feuchtigkeit ausgesetzt war. Um sie wieder spielfähig zu machen ist ein kompletter Ausbau und der Transport in eine Orgelfirma notwendig. Unser Organist Udo Franzke hat sich mit diesem Thema mehrere Wochen beschäftigt und hat seine Recherchen und Ergebnisse dem Kirchenvorstand vorgestellt. Nach dessen intensiven Beratungen fasste der Vorstand den Beschluss, als Alternative zur Reparatur der alten Orgel, den Kauf einer gebrauchten aus einer Kirche bei Hamm in Westfalen. Sie ist Baujahr 1974 und in einem sehr guten Zustand. Ihr Klang ist hervorragend und der Erbauer eine renommierte Fachfirma.
Die neue Beienheimer gebrauchte Orgel wird im Laufe des Jahres 2023 an der historischen Stelle auf der Empore über den westlichen Kircheneingang aufgebaut werden.
Beitrag, Idee und Recherche Rainer Rosenbecker HGV Reichelsheim e.V. Ortsteil Beienheim
Quellen: WZ vom 05.07.63 / `Es Kircheblättche vom März 2023 / Kirchenbücher
Bild: Rainer Rosenbecker, Beienheim