Artikel der Rubrik "Damals" / Farblithografie AK Reichelsheim um 1900

Aus Historisches Reichelsheim
< Artikel der Rubrik "Damals"
Version vom 15. September 2023, 18:41 Uhr von Horstdiehl (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Für den Stadtkurier 15. September 2023<br> Rubrik "Damals" Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":<br> Horst Diehl, Vorsitzender des Hei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Für den Stadtkurier 15. September 2023
Rubrik "Damals"

Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de


Bildbeschreibung:

Farblithografie von Reichelsheim um 1900

Eine sehr schöne Ansichtskarte mit sieben Reichelsheimer Motiven, die bis auf das Molkereigebäude (Links Mitte) so auch heute noch existent und zu erkennen sind.

Diese Karte muß vor dem Jahr 1900 kreiert worden sein, da in der Vorstadt das Anwesen Binding (heute Dauernheim) noch nicht abgebildet ist.
Das Denkmal vor dem Rathaus wurde übrigens erst im Jahre 1910 dort aufgestellt.

Das oberhalb der Kirchturmspitze abgebildete Reichelsheimer Wappen zeigt zu dieser Zeit lediglich die Fuldischen Kreuze und den Reichsapfel auf blau-goldenem Grund.
Nach dem verlorenen deutsch-deutschen Krieg in 1866 wurde in dem nun preußischen Reichelsheim der Löwe, - als Zeichen der Zugehörigkeit zu Nassau - für einige Jahre weggelassen.

Geschrieben und versendet wurde diese Karte im Jahre 1908.
Adressiert war sie an Antonie Conrad (Kastenmeisters Toni), die zu dieser Zeit ihre Ausbildung auf der Haushaltschule in Langen bei Darmstadt absolvierte.

Erschienen ist diese Lithografie im Verlag Franz Büdel in Homburg v. d. Höhe
Die Karte wurde uns von Dieter Schäfer, Assenheim zur Verfügung gestellt.

Rhm Lhitografie 2.jpg