Artikel der Rubrik "Damals" / Ein Fahrrad war schon etwas Besonderes.
Für den Stadtkurier 21. Juli 2023
Rubrik "Damals"
Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de
Bildbeschreibung:
Reichelsheim:
Ein Fahrrad zu besitzen war schon etwas Besonderes.
In einem Zigarrenkästchen, dem Fotoalbum meiner Großmutter, fand ich diese Aufnahme:
Ein junger Mann und sein offensichtlich neues Fahrrad.
Es ist der junge Wilhelm Conrad aus der Vorstadt, ein Schulkamerad des im Krieg
gefallenen Bruders meiner Großmutter.
Unser Reichelsheimer Fotograf, Herr Ochsenhirt hat
diese Aufnahme gemacht. War es vielleicht ein Geschenk zur Konfirmation? Auf alle Fälle
war es etwas Besonderes - das Rad als auch das Foto!
Fahrräder gehörten um die Jahrhundertwende zu den begehrtesten Fortbewegungsmitteln der
Jugend. Wo konnte man denn überhaupt um das Jahr 1910 herum in Reichelsheim ein
Fahrrad kaufen. Der erste mir bekannte Händler in Reichelsheim war der Uhrmacher
Suhrbier.
Herr Suhrbier stammte aus Mecklenburg-Vorpommern und heiratete in die
Familie des Uhrmachers Heinrich Sauer in der damaligen Weckesheimer Straße.
Herr Suhrbier war sehr geschäftstüchtig und technisch interessiert und bald gab es dort
neben Uhren, Schmuck, Optik- und Geschenkartikel auch Radios, Nähmaschienen, Fahräder
und später auch Motorräder zu kaufen. Er eröffnete eine Tankstelle der Marke Standard
(später ESSO) und bot einen Kraftwagen Reparatur Service an.
Nun ja … das Fahrrad des jungen Wilhelm Conrad ist ein Modell der Marke Panzer.
Panzer-Räder wurden in Hamburg und später auch in den Zweigniederlassungen München
und Dresden hergestellt. Das Modell "Prinz Heinrich" wurde als Luxus Tourenmaschine mit
doppelt federndem Sitz angeboten.
Auf dem doch sehr deutlichen Foto ist unter dem Sattel
auf der ledernen Utensilientasche der Auftruck: "Panzer Doppelt Federnder Sitz" zu lesen.
Vielleicht stammt dieses Rad ja sogar aus dem Geschäft Sauer & Suhrbier … wer weiß?