Artikel der Rubrik "Damals" / Dorn-Assenheimer Foto ohne Beschreibung
Für den Stadtkurier 14. Juli 2023
Rubrik "Damals"
Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de
Bildbeschreibung:
Dorn-Assenheim :
Dem Stadtarchiv wurden in den 1980er Jahren ein paar wenige Aufnahmen aus dem Stadtteil Dorn-Asseneim zur Verfügung gestellt.
Unglücklicherweise gibt es dazu kaum oder gar keine Beschreibungen.
Eine Aufnahme, zu der es überhaupt keine Beschreibung gibt, ist hier abgebildet.
Wir möchten zu dem Foto gerne ein wenig Informationen zusammentragen und würden uns freuen, wenn Sie dazu etwas beitragen können.
Nachtrag:
Gerhard Rack: Untergasse Hoftor Elternhaus Reinhard Weitz. Haus Hebamme Eichler. "Schorsche Dande". Hintergrund Kastanienbaum Schulhof jetzige Alte Schule
Magda Schmidt: Dies ist das Haus von der "Schorsche Dande" (Lena Eichler)
Im Erdgeschoss vorne war die Gastwirtschaft und im hinteren Teil des Hauses ein, wie es damals hieß, "Kolonialwarenladen".
Die Hebamme war ihre Schwester Mariechen Eichler die bist 1955 als Hebamme tätig war.
Helmut Weitz: Unser altes Hoftor mit rechts der Backsteinmauer.
Dahinter ein Fliederbaum und weiter hinten unseren damaligen Schuppen mit kleiner Werkstatt, Holz- und Brikett-lagerung und Hühnerstall.
Die Unnergass war noch ohne Bürgersteig und vor den Häusern war das gepflasterte "Floass", wo sich bei Regen das Wasser von den Dächern und der Straße sammelte und abfloss.
Aus dem Adressbuch Kreis Friedberg 1928: Dorn-Assenheim, Untergasse 94:
- Eichler Magdalena, Wwe, Spezereihandlung und Schankwirtschaft
- Maria Theresia, Gemeindehebamme