Artikel der Rubrik "Damals" / Die Nassauer Elle am historischen Rathaus
Für den Stadtkurier 18. August 2023
Rubrik "Damals"
Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de
Bildbeschreibung:
Die Nassauische Amts-Elle an der Westseite unseres historischen Rathauses
Was hat es mit dieser Amts-Elle auf sich?
In den deutschen Kleinstaaten gab es viele Generationen lang weder ein einheitliches Währungssystem noch ein einheitliches Maß- und Gewichtssystem.
Nahezu jede größere Stadt und auch viele kleine Provinzen hatten eigene Maße und Gewichte, da es bei den "Freien" diesbezüglich keine Vorschriften gab und das Bestimmen dieser Größen zur politischen Selbständigkeit gehörte.
Ähnlich war es auch mit den Zahlungsmitteln.
Insofern war es sogar innerhalb einer Grafschaft oder eines Herzogtums durchaus üblich, daß man auf dem "Markt" mit Umrechnungstabellen agieren musste. Das wurde auch in den Schulen schon so gelehrt.
Verständlicherweise waren Handel, Verkehr und Wirtschaft durch diesen Umstand recht
schwerlich - wenn nicht sogar hinderlich.
Diesbezüglich gründeten in 1828 verschiedene deutsche Staaten untereinander Bündnisse, die 10 Jahre später zum Deutschen Zollverein
führten. (Das nur mal so nebenbei)
Nassau hatte sich 1852, mitunter aus diesem Grund entschieden, als Einheitsmaß das franz. Meter anzunehmen und brachte ein Gesetz heraus, wonach nun Grundlage für alle Maße das Meter sein soll. Man hatte noch lange nicht den Meter eingeführt, sondern die bis dahin gültigen Maße dahingehend geändert, daß z.B. Fuß, Zoll Elle, Ruthe etc. nun in "Teile eines Meters" messbar seien.
In §2 wurde bestimmt, daß 1 Fuß nun 3 zehntel eines Meters bilden.
Der Fuß ist in 10 Zolle einzuteilen. 10 Fuß bilden eine Ruthe und 2 Fuß eine Elle.
In §21 dieses Gesetztes wurden alle Amtssitze verpflichtet einen in Zoll eingeteilten Eisenstab an einem öffentlichen, für jedermann zugänglichen Orte zu befestigen, wo Jeder seine Fuß- oder Ellenmaße unentgeltlich prüfen könne.
Diese Nassauische Amts-Elle ist heute nach wie vor erhalten und in den nassauischen Farben Blau-Gold (Gelb) hervorgehoben. Entsprechend dieser letzten Gesetzesänderung misst diese Elle exakt 60cm.
Nach 1866 wurde Reichelsheim Hessisch und von da an galt in den preußisch beherrschten Ländern die Maß- und Gewichtsordnung des Norddeutschen Bundes.
Erst nach der Reichsgründung im Jahr 1871 trat ein neues Gesetz zur Vereinheitlichung der Maß- und Gewichtsordnung in Kraft.
Damit wurde in ganz Deutschland das metrische System eingeführt.
Das Foto entstand bei einer Veranstaltung der Jugendpflege Reichelsheim und wurde von
Gerti Kuhl, Mittelstr. 13, 63654 Büdingen zur Verfügung gestellt.