Artikel der Rubrik "Damals" / Anwesen Hauptstraße 20 - etwa 1915
Für den Stadtkurier 14. März 2025
Rubrik "Damals"
Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de
Bildbeschreibung:
Heuchelheim
Das Anwesen Hauptstraße 20
Baujahr vermutlich um 1878 von Familie Johann Wilhelm Kölsch.
J.W. Kölsch war Landwirt, Leinweber und Spezereihändler. Sohn Theodor hatte die
Landwirtschaft und das Geschäft übernommen.
Die Personen auf dem Bild sind: Theodor Kölsch vor dem Haus. Wilhelm Kölsch im Fenster und auf der Treppe die im Jahre 1918 verstorbene Christine Kölsch, ledige Schwester von Theodor Kölsch.
Zur Zeit der Aufnahme war Wilhelm Kölsch bereits verwitwet und Sohn Theo Kölsch noch nicht verheiratet.
Am Haus befinden sich Isolatoren für die Stromversorgung.
Auch auf dem benachbarten
Dach der Scheune von Heinrich Weitz befindet sich ein Dachreiter zur Stromversorgung.
Heuchelheim soll um 1911/12 "verkabelt" worden sein. Den ersten Strom gab es in 1913.
Die Aufnahme ist demnach zwischen 1911 und 1918 entstanden.
Die Schilder am Haus sind leider nicht zu entziffern.
Das untere, quergestreifte Schild könnte von DAPOL sein; Deutsch Amerikanische Petroleum Gesellschaft.
Informationen: Die Hauser von Heuchelheim und deren Bewohner , Hans Joachim Sauer (2016) sowie das Familienbuch Heuchelheim.
Das Bild stammt aus dem Nachlass Lina Köbel geb. Kölsch, Heuchelheim