Artikel der Rubrik "Damals" / Ansichtskarte "Hauptstraße" im Jahr 1905

Aus Historisches Reichelsheim

Für den Stadtkurier 28. Februar 2025
Rubrik "Damals"

Verantwortlich und Ansprechpartner für die Rubrik "Damals":
Horst Diehl, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Reichelsheim/Wetterau e.V. (HGV)
Bingenheimer Straße 29
mail-Adresse: h.diehl@web.de


Bildbeschreibung:

Reichelsheim

Die "Hauptstrasse" - die heutige Bingenheimer Straße - von vielen Fotografen gerne als Motiv genutzt.

Hier stand der Fotograf auf Höhe der Einmündung zur Turmgasse.
Links im Bild der Hof Veith mit den gewaltigen sandsteinernen Torpfosten.
Rechts im Bild der Kolonialwarenladen des Friedrich Bernhard Schwarz, welcher zu dieser Zeit schon nicht mehr in Reichelsheim wohnte. Sein Neffe Hermann Meier hatte das Geschäft übernommen. An der Hausecke zur Oberen Haingasse eine Gas- oder Petroleumlaterne.

Was links ausschaut wie ein Strommast ist die Telegrafenleitung.
Im Jahre 1905 wurde in Reichelsheim ein Ortsfernsprechnetz mit 5 Leitungen und 5 Teilnehmern eingerichtet.
Strom gab es in Reichelsheim übrigens erst ab der zweiten Hälfte des Jahres 1913.

Im Hintergrund das beliebte Ensemble Rathaus und Kirche … hier noch ohne Denkmal.
Die Einweihung des Denkmals fand im Rahmen eines Festes vom 09. bis 11. Juli 1910 statt.
Damit können wir das Aufnahmedatum wunderbar eingrenzen.

Auf der Rückseite der Ansichtskarte ist als Verlag angegeben:
F. B. Schwarz, Inhaber Hermann Meier, Reichelsheim
Gelaufen (versendet worden) ist die Karte am 20. April 1905

Man kann auch bei genauerem Hinschauen keine Leitungen am Telegrafenmast erkennen. Der Mast steht also schon, aber Reichelsheim ist noch nicht an das Netz angeschlossen.

Somit sollte die Aufnahme im Frühjahr des Jahres 1905 entstanden sein.
Liebend gerne wurden Ansichtskarten vom Fotografen oder von der Druckerei nachkoloriert, um dem Foto etwas mehr Ausdruck zu verleihen.

Die Ansichtskarte wurde von Peter Petri, Beienheim zur Verfügung gestellt.

Rhm AK Hauptstrasse 1905.jpg